„Widersprüchlich. Emotional. Unbewusst. Und höchst relevant.“
Warum kaufen Menschen, was sie kaufen? Und warum manchmal eben nicht?

Menschen verhalten sich mitunter widersprüchlich und werden unbewusst von Emotionen geleitet. Wer Konsument*innen wirklich verstehen will, muss unter die Oberfläche schauen: Welche unbewussten Motive treiben Kaufentscheidungen? Welche „Needs“ bedienen Marken tatsächlich?


Für Unternehmen ist es daher wichtig, die verborgenen Dynamiken im menschlichen Verhalten zu verstehen. Wie tiefenpsycholoische Marktforschung hier helfen kann, zeigen wir anhand von aktuellen Beispielen  in „Wirtschaftspsychologie aktuell“ .

Was wollen wir gemeinsam erreichen?
Lassen Sie uns doch einfach darüber sprechen.